Muttersein mittendrin

Alltag meets Zen: Ruhe, Präsenz und kleine Rituale für Dich, mittendrin

Mit „Muttersein mittendrin“ öffne ich einen Raum zum Durchatmen und Kraftschöpfen – für Dich, auch mittendrin im Familienalltag.

Ich bin Stephanie, Psychologin und Mutter, und begleite seit 20 Jahren Menschen in Veränderungs- und Alltagssituationen. Mein Anliegen: Müttern einen Ort zu geben, an dem sie zur Ruhe kommen, Kraft sammeln und neue Klarheit finden können – und diese Erfahrung mit in ihren Alltag nehmen können, ganz praktisch und konkret.

In meinen Kursen probierst Du einfache Körper- und Meditationsrituale aus, die sich direkt in Deinen Alltag übertragen lassen. Wir sprechen darüber, was Dich mit Kind und Familie gerade herausfordert – und wie Du Deinen eigenen Bedürfnissen mittendrin Raum geben kannst. Denn Kinder brauchen Eltern nicht perfekt, sondern präsent.

Themen, die wir bei „Muttersein mittendrin“ aufgreifen:
• Ankommen im Körper und im Hier & Jetzt
• Präsenz und Ruhe im Alltag mit Kind
• Echt sprechen & in Verbindung bleiben
• Dein Mittendrin in Familie, Beruf und Beziehung

 

Preis
  • 6-Wochen-Kurs (mittwochs): 129 EUR pro Teilnehmerin
  • Samstags-Retreat: 69 EUR pro Teilnehmerin
Bezahlung
  • per Überweisung, Kontodaten werden bei Anmeldung zugesandt
Bezuschussung
  • Keine
Nächste Termine
  • 22.11.2025, 3 Stunden am Block von 10:00-13:00 Uhr
  • 14.01.2026-25.02.2026 von jeweils 10:00-11:15 Uhr (6 Termine, 28.01.26 fällt aus)
  • 14.01.2026-25.02.2026 von jeweils 19:00-20:15 Uhr (6 Termine, 28.01.26 fällt aus)
  • 21.02.2026, 3 Stunden am Block von 10:00-13:00 Uhr
Formate
(Beides kann einzeln oder in Kombination besucht werden.)
  • Kompakt-Retreat (3 Stunden): Auftanken, Runterkommen, Neustarten
  • 6-Wochen-Kurs: Wöchentliche Impulse, Austausch & Zeit für Dein Mittendrin
Ort
Anmeldung
Kontakt Stephanie Kastenmeier – Dipl.-Psych., BDP

Kurse & Coaching für ein selbstbestimmtes Leben und Arbeiten
Präsent sein & Ankommen – mittendrin


Pränatal Yoga (Yoga in der Schwangerschaft ) derzeit nicht im Programm

Im Kurs „Pränatal Yoga“ erforschst du die grundlegenden Aspekte deiner Haltung und Bewegung während der Schwangerschaft. Gemeinsam widmen wir uns den Herausforderungen, die diese besondere Zeit mit sich bringen kann, indem wir ein besseres Bewusstsein und eine tiefere Verbindung zu deinem Körper und Geist schaffen.

Du wirst ein Werkzeugset aus Atem- und Meditationstechniken kennenlernen, das dich während der Schwangerschaft begleitet. Durch sanfte, revitalisierende Bewegungen zur Kräftigung, verbunden mit wohltuender Entspannung und Dehnübungen, schaffst du eine Oase des Wohlbefindens für dich und dein Baby.

Der Kurs „Pränatal Yoga“ richtet sich an alle werdenden Mamas und benötigt keine Vorkenntnisse. Gemeinsam schaffen wir Raum für Achtsamkeit und Entfaltung, damit du diese Zeit in vollen Zügen genießen kannst.

Pränatales Yoga ist eine speziell angepasste Form des Yoga, die auf die Bedürfnisse schwangerer Frauen ausgerichtet ist. Es kombiniert sanfte Dehnungen, Atemübungen und meditative Techniken, um das körperliche und mentale Wohlbefinden während der Schwangerschaft zu fördern. Im Gegensatz zu regulärem Yoga werden riskante Haltungen vermieden und der Fokus auf Sicherheit und sanfte Bewegung gelegt. Pränatales Yoga ist somit eine ganzheitliche Praxis, die körperliche und emotionale Vorteile bietet. Es hilft Frauen, sich gestärkt, entspannt und vorbereitet auf die Geburt und die bevorstehende Mutterschaft zu fühlen.

Pränatales Yoga bringt zahlreiche Vorteile mit sich

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper. Pränatales Yoga hilft, typische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen oder Wassereinlagerungen zu lindern. Sanfte Dehnungen und gezielte Übungen stärken die Muskulatur und verbessern die Körperhaltung. Durch bewusste Atemtechniken lernen werdende Mütter, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Diese Atemübungen sind unter anderem hilfreich für die Geburt, da sie helfen, Wehen besser zu verarbeiten. Außerdem stärkt Yoga den Beckenboden und fördert die Beweglichkeit der Hüften, was eine natürliche Geburt erleichtern kann. Zudem unterstützt es die mentale Vorbereitung und fördert das Vertrauen in den eigenen Körper.

 


 

 

 

 


Rückbildungsgymnastik

Die Während der Schwangerschaft und durch die Geburt werden die Bauchmuskeln und der Beckenboden stark aufgelockert und beansprucht. Natürlicherweise versucht der Körper nach der Geburt das Gewebe wieder zu festigen. In der Rückbildungsgymnastik möchten wir diesen Prozess unterstützen. Durch Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, zur Gleichgewichtswahrnehmung und sanften Spürübungen aus dem Pilates und Yoga stärken wir unsere innere Mitte wieder. Allgemein empfohlen wird die Teilnahme am Kurs etwa 6 bis 8 Wochen nach natürlicher Geburt und 8 bis 10 Wochen nach einem Kaiserschnitt. Individuell und je nach Wundheilungsverlauf können die Zeiten auch etwas abweichen. Es ist nie zu spät, um mit dem Beckenbodentraining zu beginnen. Bitte beachtet aber, dass die Krankenkasse die Kurse nur bezahlt, wenn sie bis 9 Monate nach Geburt abgeschlossen sind. Bitte meldet Euch bei der Kursleiterin an und nicht im Bonner Hebammenladen.

Rückbildungsgymnastik mit Baby

Die Kurse finden im Bonner Hebammenladen statt und werden von allen deutschen Krankenkassen bis zum 9. Lebensmonat des Kindes übernommen. Nur bei Abwesenheit müssen die einzelnen Kurseinheiten eigenständig bezahlt werden. Der Eigenanteil für das MamaWORKOUT Paket beträgt 60 Euro bei einer Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse und 20Euro bei einer Mitgliedschaft in einer privaten Krankenkasse. Die Kurse sind eine geschlossene Gruppe – wir treffen uns 8 x 75 Minuten. Zum Kurs können die Babys mitgebracht werden. Die Babys werden nicht in die Übungen mit eingebunden. Bitte beachtet, dass eine Kursanmeldung frühestens ab dem Zeitpunkt möglich ist, ab dem die Kurse auf der Webseite ausgeschrieben stehen. Wenn die Kurse als ausgebucht angezeigt werden, ist eine Kursanmeldung leider nicht mehr möglich. Aufgrund der hohen Nachfrage können wir nur Anfragen beantworten, die sich auf Kurse beziehen, die hier mit Datum aufgeführt sind!

Rückbildungskurs nach dem MamaWORKOUT Konzept

  • In diesem Kurs sind die Babys herzlich willkommen. Sie werden aber nicht in die Übungen mit einbezogen.
  • Benötigt werden ein großes Tuch zum Unterlegen, ein Getränk, rutschfeste Socken und eine Babydecke
  Kurse MIT Baby oder ohne Baby( das dürft ihr entscheiden)
  • Mittwoch      12:30 Uhr  – 13:45 Uhr
  • Mittwoch      14:00 Uhr – 15:15 Uhr
  • Donnerstag   9:30  Uhr – 10:45Uhr
  • Donnerstag  11:15 Uhr – 12:30 Uhr
  • Donnerstag  13:00 Uhr – 14:00 Uhr
      Kursleitung und Kontakt: Hebamme sowie Postnataltrainerin & Beckenbodenkursleiterin Nicole Herbrechter   Anmeldung und Kursdaten unter folgender Adresse: https://www.nicoleherbrechter.de/rueckbildungsgymnastik-mit-baby   Kurskosten:
  • Die Kosten für die teilgenommenen Kursstunden übernimmt die gesetzliche Krankenkasse. Versäumte Kursstunden müssen selbst getragen werden.
  • Eigenanteil für das MamaWORKOUT Paket: 60 Euro (gesetzliche Krankenkasse) bzw 20 Euro (Private Krankenkasse)
  Was beinhaltet das MamaWORKOUT Paket?
  • Alles inklusive!
  • Vorbereitendes Regenerationsprogramm für das Wochenbett
  • 8 – Wochen – Rückbildungsprogramm Live
  • 10 Wochen Online Kurs mit Übungsvideos für daheim oder im Urlaub
  • Beckenboden – und Rektusdiastase – Check
  • Beratung und Tipps für den Alltag und Sport nach der Geburt
  • In jeder Kursstunde gibt es ein spezielles Beckenboden Thema mit unterstützenden Alltagstipps
  • Handout zum Kurs

Säuglingspflegekurs

Die Ankunft eines Babys ist ein wunderbarer, aber auch aufregender neuer Lebensabschnitt. Der Säuglingspflegekurs bietet werdenden Eltern eine wertvolle Möglichkeit sich gemeinsam auf den Nachwuchs einzustimmen. Hier können all eure Fragen rund um die Säuglingspflege in einer vertrauensvollen Atmosphäre besprochen werden. In dem Kurs sprechen wir vor allem über die erste Zeit zu Hause. Dabei steht der bindungs- und bedürfnisorientierte Umgang mit den Säuglingen im Vordergrund.

​​​Im Säuglingspflegekurs beschäftigen wir uns vor allem mit:

*   Erstausstattung – was braucht man wirklich?

*   Eltern werden – die erste Zeit zu Hause

*   Babyhandling – das Halten, Tragen und Hochnehmen

*   Einem bindungs- und bedürfnisorientierten Umgang mit dem Neugeborenen

*   Ernährung – Stillen und/ oder Flaschenfütterung

*   Baby verstehen – wie erkenne ich seine Bedürfnisse

*   Schlafen – die Schlafumgebung und sicherer Säuglingsschlaf

*   Babypflege – Waschen, Baden, Wickeln, Nabelpflege und Hautpflege

*   Dem An- und Auskleiden

*   Schreien – Was kann ich tun?

*   Die kleine Babyapotheke

 

Kursleitung: Jennifer Weyandt-Strackbein

https://www.stillberatung-saeuglingspflege-bonn.de

 

Preis
  • 65€ pro Person, 89€ pro Paar
Bezahlung
  • per Überweisung, Kontodaten werden bei Anmeldung zugesandt
Bezuschussung
  • Keine
Nächste Termine
  • 30.10.2025
  • 27.11.2025
  • 18.12.2025
Frequenz
  • Jeden letzten Donnerstag im Monat (außer vor Weihnachten)
Ort
Zeit
  • 16:00 bis 19:00 Uhr
Anmeldung
  • Per Email an jennifer-strackbein@outlook.com

 


Schwangerschaftsgymnastik-Beckenbodenkräftigung in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsgymnastik umfasst ein gezieltes Ganzkörpertraining mit Übungen für die Kräftigung, Dehnung und Lockerung. Zusätzlich werden Übungen für den Alltag, die körperliche Vorbereitung auf die Geburt sowie die Unterstützung der Rückbildung nach der Geburt besprochen.

Das perfekte Wohlfühltraining für die Schwangerschaft!

  • am Kurs kann nach der 12. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt teilgenommen werden
  • benötigt werden:  ein großes Tuch zum unterlegen, Getränk, rutschfeste Socken
  • die Kurse finden aufgrund der Abstandsregelung HYBRID statt

 

Kurse: Mittwochs  9:00 Uhr – 10:00 Uhr

Kursort: Bonner Hebammenladen

Kursleitung und Kontakt: Hebamme, Postnataltrainerin & Beckenbodenkursleiterin Nicole Herbrechter

Anmeldung und Kursdaten unter folgender Adresse: https://www.nicoleherbrechter.de/beckenbodenkraeftigung-in-schwangerschaft

Kurskosten: € 90,00


Stillen – so viel mehr als Muttermilch…

Stillen – natürlich, individuell und wundervoll

Stillen ist die natürliche Ernährung für Dein Kind und bietet viele Vorteile für euch beide. Die Natur hat euch alles gegeben, was ihr benötigt: Muttermilch enthält alle wichtigen Nährstoffe in genau der richtigen Zusammensetzung und passt sich sogar den Bedürfnissen deines Babys an – ob Wachstumsschub, Infekt oder steigender Energiebedarf. Doch Stillen ist weit mehr als nur Nahrungsaufnahme: Es spendet Geborgenheit, stärkt die Mutter-Kind-Bindung und unterstützt die emotionale Entwicklung Deines Babys.

Aber wie funktioniert das?

In den ersten Tagen nach der Geburt produziert Dein Körper das wertvolle Kolostrum, eine besonders nährstoffreiche Vormilch, die das Immunsystem des Babys stärkt. Mit regelmäßigem Anlegen wird die Milchproduktion angeregt, und nach wenigen Tagen stellt sich die reife Muttermilch ein. Der Milchfluss und die Menge passen sich dabei ganz natürlich an den Bedarf Deines Kindes an.

Viele Mütter fragen sich: Ist Stillen schmerzhaft?

Anfangs kann es zu empfindlichen Brustwarzen kommen, doch eine gute Anlegetechnik und verschiedene Stillpositionen helfen, Schmerzen zu vermeiden. Sollte es dennoch zu Beschwerden wie wunden Brustwarzen oder einem Milchstau kommen, gibt es bewährte Methoden zur Linderung und Unterstützung.

Woher weiß ich, dass mein Kind genug trinkt?

Ein zufriedenes Baby, das regelmäßig nasse Windeln hat und gut zunimmt, ist ein klares Zeichen dafür. Zudem gibt es typische Trinkzeichen, an denen Du erkennst, dass Dein Kind Hunger hat. Vertrauen in den eigenen Körper und das Stillverhalten des Babys sind hierbei entscheidend.

Was brauche ich zum Stillen?

Viele Mütter überlegen, ob sie Hilfsmittel wie Milchpumpe, Stillhütchen oder Stillkissen benötigen. Während einige Frauen ohne zusätzliche Unterstützung auskommen, können diese Hilfsmittel in bestimmten Situationen hilfreich sein – etwa bei Milchstau, Frühgeburt oder Stillproblemen. Wichtig ist, dass sie individuell angepasst und nur dann eingesetzt werden, wenn sie wirklich notwendig sind.

Wahrscheinlich hast du schon viele unterschiedliche Dinge über das Stillen gehört, denn es ist bunt und vielfältig. Jede Stillbeziehung ist einzigartig, und ihr findet gemeinsam Euren individuellen „Still-Weg“. Dabei soll dich dieser Kurs unterstützen und als „Wegweiser“ dienen, um eine entspannte und selbstbestimmte Stillzeit zu erleben.


Wir werden die Basics aus dem Geburtsvorbereitungskurs vertiefen und Du erhältst Antworten auf all Deine Fragen rund ums Stillen.

  • Dauer : 3 Stunden
  • Kosten : 50 €/80 € für Paare
  • Ort: Bonner Hebammenladen
  • Termine am Donnerstag, jeweils 15:30-18:30 Uhr:
    • 25.09.2025
    • 13.11.2025
  • Termine für Paare am Freitag, jeweils von 17:00-20:00 Uhr:
    • 22.08.2025
    • 17.10.2025
    • 05.12.2025

Kursleitung

Nicole Melcher
Stillberatung Vorgebirge
Still-und Laktationsberaterin IBCLC
www.stillberatung-vorgebirge.de
Anmeldung per Email an info@stillberatung-vorgebirge.de


Spinning-Babies® Eltern-Kurs

Mit einem zertifizierten Spinning-Babies ® Parents Educator

„Spinning-Babies ® is an approach for ease and comfort in pregnancy and childbirth“

Dieser Eltern-Kurs unterstreicht die aktive Rolle Eures Kindes bei der Geburt.

Während der Wehen muss das Baby drei Beckenebenen durchlaufen.

In meinem Kurs erlernt Ihr gemeinsam Techniken, die das Becken mit all seinen Muskeln und Bändern unterstützen, stärken und öffnen.

Wir wissen, dass die Position des Kindes nicht zufällig ist, sondern das Babys sich dem verfügbarem Platz anpassen.

„Easier birth with fetal positioning“

Sowohl die Gebärmutter als auch das Becken haben mehr Platz, wenn die Muskeln und Weichteile im Gleichgewicht sind.

Gemeinsam kannst Du mit deinem Geburtspartner/in diese Techniken in meinem Kurs aktiv erlernen, um sie dann in der Schwangerschaft und während der Geburt anzuwenden, um Platz für dein Kind zu machen.

„Make room for your baby“

Spinning Babies ® zeigt so, wie das Baby die optimale Position findet,  Schwangerschaftsbeschwerden gelindert werden oder gar nicht erst auftreten und die Geburt weniger schmerzhaft und sogar angenehm werden kann.

„Baby´s job in labor is to rotate“

Folgende Techniken/Übungen werden wir gemeinsam bei Spinning Babies erlernen:

  • Daily Essentials: Tägliche, leichte Übungen um die Muskeln zu stärken und zu dehnen
  • Rest Smart: Clevere Positionen zum Ausruhen und Schlafen
  • Die Three Balances helfen den Geburtsmuskeln sich zu entspannen, sorgen für Wohlbefinden in der Schwangerschaft und können die Geburt später deutlich erleichtern
  • Geburtspositionen die das Becken öffnen und das Baby leichter tiefer treten lassen

Termine

Ein Kurs umfasst ca. 3,5 Stunden inklusive dem Spinning-Babies ® E-Book.

Der Kurs richtet sich nur an werdende Eltern, ab der 12. SSW bis zur 40. SSW.

Gebühr pro Paar: 220 Euro

Einzelstunde: 80€/Stunde 

Nächster Kurs im Mai 2024 im Bonner Hebammenladen

Anmeldung

Friederike Haas

Hebamme, Spinning Babies ® Parent Educator

Friederike.haas@gmx.de